Am 22.09.2025 haben wir Weltkindertag gefeiert. In allen Gruppen wurde über Kinderrechte gesprochen, jedes Kind hat einen Handabdruck an einen Baum gemacht.
Anschließend wurde in den Gruppen über die Zukunftswünsche der Kinder gesprochen, diese wurden auf Zettel geschrieben und an Luftballons steigen gelassen.
Sie interessieren sich für einen Krippenplatz in unserer Kindertagesstätte? Dann sind Sie Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür!
Dieser findet statt am Samstag, 08.11.2025 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Während einer Besichtigung der Räumlichkeiten ist Zeit für Ihre Fragen über unsere pädagogische Arbeit und das Online-Anmeldeverfahren. Wir freuen uns auf Sie!
Achtung: Da im nächsten Kitajahr viele Kinder aus der Krippe in den Kindergarten wechseln, können wir laut derzeitigem Stand zum Kindergartenjahr 2026/27 KEINE Kindergartenkinder (ab 3 Jahren) aufnehmen.
In diesem Jahr werden 27 Kinder neu in unserer Kita aufgenommen.
Zudem kommt unsere Kollegin Lisa Rupprecht aus der Elternzeit wieder und wir bekommen noch eine Bundesfreiwilligendienstlerin, die unser Team unterstützt.
Die Terminplanung bekommen alle Eltern über die StayInformedApp.
Die Plätze für das Kitajahr 2025/26 sind vergeben. Wir haben keine freien Kindergartenplätze mehr, allerdings noch einen freien Platz für ein Krippenkind ab 2 Jahren. Melden Sie sich gerne über das Online-Portal der Stadt dafür an.
Für das Kitajahr 2026/2027 können Sie sich ab November 2025 im Online-Anmeldeportal der Stadt Osnabrück anmelden.
Am 23.10.24 hat unsere Wackelzahngruppe den ersten gemeinsamen Ausflug gemacht. Bei tollem Sonnenschein gingen alle Vorschulkinder gemeinsam in den Wald.
Neben vielen Spielen wurden dort tolle "Waldgesichter" gezaubert. Alle hatten viel Spaß!
Am 20.09.24 haben wir den Weltkindertag gefeiert. Neben einem leckeren (und gesunden) Frühstück mit vielen verschiedenen Obstsorten haben alle Kinder Handabdrücke gestaltet, die im Eingangsbereich der Kita ausgehängt wurden. Das Mittagessen in der Woche wurde von den einzelnen Gruppen gewünscht. Der Höhepunkt der Feier war das gemeinsame "Luftballon-steigen-lassen". In jeder Gruppe wurden die Wünsche der Kinder gesammelt und auf Luftballons geschrieben. Diese Wünsche wurden anschließend auf die Heliumballons geschrieben und in diese Wünsche haben wir dann in den Himmel steigen lassen.